KfW
Ich biete ihnen als Energieeffizienz-Experte der Deutschen Energie-Agentur (dena) die komplette Betreuung ihrer Baumaßnahme ob im Neubau oder Sanierung im Bestand an.
Das ist die Energetische Beratung und Planung, die Beratung zu den KfW-Fördermöglichkeiten, Antragstellung bei der KfW und Durchführung ihrer Baumaßnahmen.
Neubau:
Hohe Förderung für energieeffiziente Neubauten
Häuser werden heute so gebaut, dass sie ein Minimum an Energie verbrauchen. Das lohnt sich aus vielen Gründen:
Als Bauherr und Eigentümer sparen Sie Kosten für Heizung und Strom, Sie entlasten das Klima und Sie erhalten eine besonders hohe Förderung.
Bis zu 120.000 Euro stehen Ihnen je Wohnung zur Verfügung – mit günstigen Zinsen und einem Tilgungszuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen.
Der Tilgungszuschuss ist umso höher, je höher die Energieeffizienz und damit der KfW-Effizienzhaus-Standard ist.
Förderung für ein KfW-Effizienzhaus: Nur mit einem Energieeffizienz-Experten
Energetische Baumaßnahmen sind komplex. Daher ist es beim Bauen sinnvoll, einen Experten für Energieeffizienz einzuschalten. Dieser spezialisierte Energieberater empfiehlt Ihnen verschiedene energetische Baumaßnahmen, er unterstützt Sie bei der Planung und überwacht die Ausführung der Arbeiten. Und: Sie benötigen ihn auf jeden Fall, wenn Sie Fördermittel der KfW beantragen möchten. Gut zu wissen, dass Sie bis zu 4.000 Euro Zuschuss extra für seine Baubegleitung erhalten.
Weiterführende Informationen finden sie hier: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/
Quelle: KfW
Immobilien im Bestand:
Energieeffizient Sanieren und Erneuerbare Energien nutzen
Ihr Haus oder Ihre Wohnung ist in die Jahre gekommen? Oder haben Sie gerade eine alte Immobilie gekauft? Dann kann es sich lohnen, energetisch zu sanieren und dafür Fördermittel zu beantragen.
Weiterführende Informationen finden sie hier: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Energetische-Sanierung/
Quelle: KfW